51 Restauration Wiener Kongress Zusammenfassung
Der wiener kongress fand vom 14.
Restauration wiener kongress zusammenfassung. Der wiener kongress machte die bestrebungen der ehemaligen reichsfürsten die ihre territorien eingebüßt hatten auf wiederherstellung ihrer herrschaften zunichte. Er wurde von österreichs staatskanzler fürst von metternich geleitet. Tafelbild zur restauration in europa. Unter dem begriff der solidarität wurde eine gemeinsame interessenpolitik der fürsten verfolgt die zur abwehr revolutionärer ideen und angriffe dienen sollte. Deutschland war seinerzeit kein einheitlicher nationalstaat sondern eine ansammlung vieler kleiner und mittlerer staaten die durch. Auch die geistlichen fürstentümer sowie die ehemaligen reichsstädte wurden nicht wieder hergestellt ausgenommen die freien städte bremen hamburg lübeck und frankfurt. Zwischen den europäischen großmächten sollte ein ausgleich geschaffen werden um ein friedliches gleichgewicht herzustellen.
Das wort restauration bedeutet wiederherstellung eines früheren zustandes. Restauration legitimität und solidarität. Nachdem sich die politische landkarte des kontinentes als nachwirkung der französischen revolution erheblich verändert hatte legte der kongress wiederum zahlreiche grenzen neu fest und schuf neue staaten. Juni 1815 in wien statt. Außerdem war ein hauptziel die legitimität also die wiedereinsetzung der alten dynastien. Die ziele des wiener kongresses die neuordnung europas nach den napoleonischen kriegen sollte durch eine wiederherstellung der zustände von 1789 erfolgen restauration. Thema sind die ziele der fürsten auf dem wiener kongress der deutsche bund und das zusammenwirken der europäischen großmächte england frankreich preußen russland und österreich.
Das ziel des kongresses war die neuordnung europas nachdem napoleon bonaparte der die ordnung der staaten erheblich verändert hatte besiegt wurde. Der wiener kongress begann am 18. Dies war eines der bedeutendsten ziele auf dem wiener kongress. Dabei umfasst die restauration die zeitspanne vom wiener kongress 1814 15 bis 1830 der vormärz 1830 bis 1845. In der geschichte der europäischen staaten einschließlich deutschlands wurde mit restauration die geschichtliche periode vom wiener kongress bis zu den revolutionen in den jahren 1848 49 bezeichnet. Seit dem wiener kongress 1815 strebten die europäischen fürsten eine restauration der alten ordnung an. Dem stand ein wachsendes liberales bürgertum entgegen das im vormärz einen deutschen nationalstaat mit verfassung forderte.
Wichtige politische ideensysteme bildeten sich heraus vor allem der moderne nationalismus und der liberalismus. September 1814 bis zum 9. Der wiener kongress der vom 18 september 1814 bis zum 9. Zwischenzeitlich gab es sogar zusammenschlüsse von österreich england und frankreich gegen russland und preußen. Diese epoche ist gleichermaßen geprägt von den ideen der französischen revolution und den nachwirkungen der napoleonischen herrschaft. Da jede großmacht eigene ziele verfolgte war die neuordnung schwierig. Juni 1815 stattfand ordnete nach der niederlage napoleon bonapartes in den koalitionskriegen europa neu.